Jürgen "Zambo" Grossardt Jürgen „Zambo“ Grossardt, geb. 1950, mit den Beatles, Stones und all den anderen Stars der Beat-Ära großgeworden, fing mit 14 Jahren an Gitarre zu spielen. Autodidaktisch, versteht sich, denn damals gab es nur wenige Lehrer für Gitarre, und wenn überhaupt, dann für klassische Gitarre. Eigentlich war geplant, Schlagzeuger zu werden, doch das scheiterte an der Unmöglichkeit, einen Übungsraum zu finden. Die erste E-Gitarre, die ersten Akkorde, die erste Band. "The Tombstones" hieß das Projekt, das nach einem einzigen Auftritt Vergangenheit wurde. |
|
Christian Schmitt Geboren 1972 absolvierte Christian eine klassische Ausbildung an der Trompete. Mit 16 Jahren folgten die Tasteninstrumente Keyboard und Orgel. Seit seinem 18. Lebensjahr ist er auf vielen Bühnen in Deutschland unterwegs um bei verschiedenen Festivitäten die Leute mit seiner Musik zu erfreuen. Bei einem kleinen Zwischenspiel war er kurze Zeit als Vorführer der bekannten CASIO Keyboards unterwegs. 2004 eröffnete er in Kooperation mit der Firma THOMAS Orgeln das Musikfachgeschäft und die Musikschule "THOMAS World Of Music". Seit dieser Zeit ist er auch international für die Firma THOMAS in England, den Niederlanden, Malaysia und in anderen Teilen der Welt unterwegs. |
|
Parijat Sikder Moumon wurde in Bangladesh geboren und wuchs in einer Musikerfamilie auf. In seinen jungen Jahren war er sehr fasziniert von der wunderbaren Flamencomusik, was ihn später zu einem Studium unter Leitung des virtuosen Flamenco-Gitarristen Paco Peña nach „Codarts“ Rotterdam Konservatorium (NL) brachte. Daraufhin fand er großes Interesse an Jazz und studiert zur Zeit Jazz-Gitarre an der Hochschule für Musik in Mainz (DE). Seine Gitarre klingt mal nach andalusischem Flamenco, mal nach Jazz und hin und wieder nach einer Mischung aus beidem. |
![]() |
Christopher Szechowski
|
|